Seelsorge
Während Ihres Krankenhausaufenthalts wird das Hauptaugenmerk klarerweise auf die Bedürfnisse und Schmerzen Ihres Körpers gelegt. Doch auch Ihre Seele und Ihre Spiritualität bergen heilende Kräfte, sollen nicht übersehen werden und zu kurz kommen.
Die Kapelle, dem Hl. Laurentius geweiht, befindet sich im Untergeschoss neben den Räumlichkeiten der Physikalischen Medizin. Sie ist immer offen. Wenn Sie sich in die Kapelle zurückziehen möchten, bitte das Pflegepersonal informieren. Maske nicht vergessen!
Besuch der Seelsorgerin/des Seelsorgers
Regelmäßig besuchen Pastoralassistenten die Stationen. Wir bemühen uns, nach Möglichkeit möglichst viele Patientinnen und Patienten zu besuchen und Zeit zu verschenken. Sie dürfen auch um unseren Besuch bitten, informieren Sie das Pflegepersonal.
Gottesdienst
Bitte beachten Sie die den gültigen Aushang neben der Kapelle.
Kommunionempfang
Es ist möglich, die Kommunion zu empfangen! Bitte sprechen Sie uns Pastoralassistenten beim Besuch darauf an oder informieren Sie das Pflegepersonal, diese leiten Ihren Wunsch an uns weiter.
Sakrament der Krankensalbung, Sakrament der Buße
Für die priesterlichen Dienste der Sakramentenspendung stehen Priester des Dekanates Zwettl zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an das Pflegepersonal oder die Seelsorge, wenn Sie das Sakrament der Krankensalbung empfangen möchten oder ein Beichtgespräch wünschen.
Das Leben beginnt – das Leben endet
Das Team der Seelsorge steht auch in der Begleitung am Ende des Lebens den Patienten und ihren Angehörigen bei. In Absprache und bei entsprechendem Wunsch unterstützen wir in dieser Phase mit Gebeten, Abschiedsritualen und sprechen gemeinsam den Sterbesegen
Krankenhausseelsorge der Muslime
Die Islamische Religionsgemeinde St.Pölten, als staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft der Muslime im Bundesland Niederösterreich, ist bemüht für die muslimischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen für Fragen und Informationen da zu sein. Im Islam hat die Obsorge der Kranken für jeden Gläubigen einen hohen religiösen Stellenwert. Die Hilfestellung von Außenstehenden gewinnt immer mehr an Bedeutung, manchmal kann die Unterstützung auch nur in einem Gespräch liegen, manchmal wird mehr Hilfe benötigt.
Das Landesklinikum Zwettl verfügt über einen Gebetsraum, welcher der muslimischen Glaubensgemeinschaft durchgehend zur Verfügung steht.
Zeugen Jehovas
Ansprechperson
Franz Taxler
02822/51 977
E-Mail senden